|
JULIA REICH |
AKTUELLES CURRENT ISSUES PUBLIKATIONEN PUBLICATIONS BIOGRAPHIE BIOGRAPHY KUNSTPROJEKTE ART PROJECTS VERANSTALTUNGEN EVENTS NACHHALTIGKEIT SUSTAINABILITY IMPRESSUM DATENSCHUTZ SITE NOTICE PRIVACY STAND _ UPDATED: 06/2025 |
![]() FORSCHUNG _ RESEARCH DOKUMENTATION _ DOCUMENTATION DRUCKGRAPHIK _ PRINTMAKING AKTUELLES CURRENT ISSUES KUNSTGESCHICHTE AUSSTELLUNG Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Eröffnung: Mi. 19.03.2025, 18.00 Uhr Ausstellungsdauer: vom 20.03.2025 *** verlängert *** bis 25.07.2025 Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Uhr Führungen: 25.03., 13.05., 24.06., jeweils 11 Uhr und im Rahmen des Kunstareal-Festes "Freiheit" am Sa. 28.06. / So. 29.06. jeweils um 15.30 Uhr NEU: ZI digital - 10 Minuten Kunstgeschichte "Kunst im Archiv – Archiv als Kunst" mit Dominik Brabant und Julia Reich Beide Videos können über den YouTube-Kanal des ZI abgerufen werden - oder hier: Erste Folge mit Einblick ins Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V., Zweite Folge mit Rundgang durch die Ausstellung. WISSENSCHAFTLICHER WORKSHOP / VORTRAG Long Forgotten Future Das „Betriebssystem Kunst“ in München nach 1945 Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Mo. 12.05.2025, 10.00 - 19.00 Uhr mit einem Vortrag von Julia Reich: Programm und Aktivität der Ausstellungsleitung München e.V. im Haus der Kunst nach 1945 OFFENER BRIEF PROVENIENZFORSCHUNG Initiative Provenienzforschung stärken Schutz und Stärkung der Provenienzforschung gegen neurechte Kulturpolitik ALFRED LEITHÄUSER (1898 - 1979) Forschungsvorhaben und Werkverzeichnis Ongoing research and catalogue raisonné ... und nach wie vor aktuell, dringlich und relevant: NACHHALTIGKEIT SUSTAINABILITY Informationen zu Klimaneutralität, Klimaresilienz und Umweltschutz in künstlerischer Praxis und Kulturbetrieb Informations on climate neutrality, climate resilience and environmental protection in artistic practice and cultural enterprise |